Voraussetzung für das Studium sind neben persönlicher Eignung ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudiums (unabhängig von der Fachrichtung) und ausreichend Selbsterfahrung, damit nicht die eigene Biografie unbemerkt in die Beratungsprozesse mitgenommen wird.
Das berufsbegleitende Studium erstreckt sich über sechs Semester (drei Jahre) und lässt sich besonders gut mit "verwandter" Berufstätigkeit verbinden (z.B. in Seelsorge oder Sozialarbeit). Der Abschluss befähigt zu selbstständiger oder angestellter Tätigkeit im Bereich von Ehe-, Familien- und Lebensberatung.
Die Kosten für das Studium liegen am unteren Rand vergleichbarer Studiengänge - beinhalten aber deutlich persönlichere Begleitung als an den meisten Hochschulen in Deutschland. Nähere Informationen gibt es beim Studiengangsleiter Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser..